Ein neues orales Medikament, Enlicitide Decanoat, hat in einer kürzlich durchgeführten klinischen Studie eine signifikante Senkung des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) – allgemein bekannt als „schlechtes“ Cholesterin – gezeigt. Das Medikament senkte den LDL-C-Spiegel bei Patienten mit einer genetischen Erkrankung, die einen gefährlich hohen Cholesterinspiegel verursacht, um durchschnittlich 58,2 % und bietet damit eine vielversprechende neue Behandlungsoption für diejenigen, die auf bestehende Medikamente nicht gut ansprechen.
Die Herausforderung eines hohen Cholesterinspiegels
Ein hoher LDL-C-Wert ist ein Hauptrisikofaktor für Herzerkrankungen und Schlaganfälle, von dem weltweit Dutzende Millionen Menschen betroffen sind. Die Ansammlung von Cholesterin in den Arterien schränkt den Blutfluss ein und erhöht mit der Zeit die Wahrscheinlichkeit von Herzinfarkten und Schlaganfällen. Für Personen mit heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie (HeFH) – einer genetischen Störung, von der etwa 1 von 250 Menschen betroffen ist – ist die Kontrolle des Cholesterins besonders wichtig, da erhöhte Werte bereits bei der Geburt auftreten.
Versuchsergebnisse: Eine Pille, die wirkt
Die Forscher führten eine randomisierte, placebokontrollierte Studie mit 293 Teilnehmern mit HeFH durch, die bereits Statine einnahmen, die ihren Cholesterinspiegel nicht ausreichend kontrollierten. Die Ergebnisse waren eindeutig: Nach 24 Wochen verzeichneten diejenigen, die einmal täglich die Enlicitide-Decanoat-Pille erhielten, einen erheblichen Rückgang des LDL-C. Im Gegensatz dazu verzeichnete die Placebogruppe einen leichten Anstieg des Cholesterinspiegels.
Bemerkenswert ist, dass das Medikament über einen längeren Zeitraum von 52 Wochen wirksam blieb, mit konsistenten Verbesserungen der Biomarker und wenigen gemeldeten Nebenwirkungen. Wichtig ist, dass 98 % der Teilnehmer das Medikamentenschema einhielten, was auf eine hohe Verträglichkeit und einfache Anwendung schließen lässt.
Wie Enlicitide funktioniert
Enlicitide Decanoat ist ein PCSK9-Inhibitor. Das bedeutet, dass es die Fähigkeit der Leber steigert, LDL-C aus dem Blutkreislauf zu entfernen, wodurch im Wesentlichen ein Hindernis im natürlichen Cholesterinregulierungsprozess des Körpers beseitigt wird. Bestehende PCSK9-Inhibitoren erfordern Injektionen, was einige Patienten abschrecken kann. Diese neue Pillenform könnte die Therapietreue verbessern.
Was kommt als nächstes?
Obwohl die Studienergebnisse ermutigend sind, bedarf Enlicitide-Decanoat noch einer behördlichen Genehmigung, bevor es allgemein verfügbar wird. Zukünftige Forschungen werden sich darauf konzentrieren, ob die Senkung des LDL-C auf lange Sicht zu weniger Herzinfarkten und Schlaganfällen führt, sowie auf umfassendere Tests bei einer breiteren Patientenpopulation.
Die Studie unterstreicht die Bedeutung eines proaktiven Cholesterinmanagements, insbesondere für Personen mit genetischen Veranlagungen. Unbehandelt führen erhöhte LDL-C-Werte bei längerer Exposition zu vorzeitigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
























